Zum Inhalt springen

Was macht diese Beere so wertvoll?

Vitamine und Mineralstoffe
Sie zählen zu den essenziellen Nährstoffen, die unser Organismus für einen gesunden Stoffwechsel braucht, aber nicht selbst herstellen kann. 

Polyphenole
Sie gelten als wertvolle Antioxidantien, die unsere Zellen schützen und so dazu beitragen können, das Krankheitsrisiko zu verringern.

Flavonoide
Sie gelten als Radikalfänger, indem die einzelne Zelle vor äußeren Einflüssen, wie UV-Strahlen, Stress, Umweltbelastungen etc. in sich geschützt wird.

Akkordeon-Inhalt

Seit zwei Jahren steigt die Nachfrage an CBD-Produkten kontinuierlich an. Sei es in der Beauty-Branche, im Health-Food-Sektor oder als gezielte Nahrungsergänzung und manchmal sogar medizinische Arznei.

Die Blätter und Blüten der Hanfpflanze sind mit einer Vielzahl sogenannter Cannabinoide ausgestattet, zu denen auch das psychoaktive Tetrahydrocanniabinol (THC) gehört. Bisher wurden über 100 verschiedene Cannabinoide in der Hanfpflanze identifiziert, wobei THC und Cannabiniole (CBD) einige besondere gesundheitsfördernde Effekte entfalten. Aufgrund vielversprechender Indizien wurde die Wirkung von CBD unter anderem bei Patienten mit Schizophrenie bereits in mehrerern klinischen Studien untersucht und eine durchaus positive Wirkung und Verträglichkeit festgestellt.

  • Hanf ist eine gute Quelle für hochwertige Proteine und Fettsäuren, und enthält Antioxidantien und viele Mikro- und Makronährstoffe.
  • Hanf bietet stabile und beständige Fasern für nachhaltiges Textil- und Baumaterial.
  • Cannabinoide stimmulieren wichtige körpereigene Rezeptoren des Endocannabinoidsystems.
  • CBD kann bei (chronischen) Entzündungen helfen.

Das Interesse an Hanf nimmt auch in Form von n Forschungen rasant zu, was ebenfalls auf profunde gesundheitliche Vorteile schließen lässt.
CBD ist ein überaus vielversprechender Extrakt aus der Natur, und auch aus wissenschaftlicher Sicht geben zahlreiche Studien Hinweise darauf, dass CBD mit wirkungsvollen therapeutischen Eigenschaften punkten kann.

Akkordeon-Inhalt

Löwenzahn wird oft als Unkraut abgetan, ist aber eigentlich eine großartige Heilpflanze.

Insgesamt ist der Löwenzahn in folgenden Wirkungsweisen medizinisch anerkannt:

  • Steigerung der Harnausscheidung und somit Durchspülung der Harnwege bei leichten Harnwegsbeschwerden
  • Linderung leichter Verdauungsbeschwerden (wie Völlegefühl und Blähungen)
  • Ausgleichend bei gestörtem Gallenfluß
  • Anregung bei vorübergehender Appetitlosigkeit

In der Volksmedizin wird Löwenzahn unter anderem auch zur Vorbeugung von Nierengrieß, Nierensteinen, bei Nierenleiden, Leber- und Gallenerkrankungen, Gicht, Rheuma, Ekzemen und anderen Hauterkrankungen empfohlen. Außerdem wurden in einigen Untersuchungen harntreibende, krampflösende, entzündungshemmende und stoffwechselanregende Wirkungen beschrieben – so laut der Medizinredakteurin und Biologin Frau Martina Feichtner vom 08. Juni 2022 beschrieben.

Akkordeon-Inhalt

Bereits vor Jahrhunderten schätzte man die heilende Wirkung der Brombeeren. Doch nicht nur die Beeren selbst, sondern auch die Blätter der Staude wurden häufig verwendet.

Diese wurden getrocknet und als äußerst magenschonender Tee gereicht. Der Aufguß von Brombeerblättern wirkt auch gegen Heiserkeit, Halsschmerzen und gegen Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Tee aus diesen wertvollen Blättern eignet sich zum Gurgeln und für Mundspülungen und lindert möglicherweise Zahnfleichentzündungen und Mundgeruch. Auch wirken die Blätter leicht entwässernd. Bei geschwollenen Beinen und Lymphstau kann so überschüssiges Wasser rasch aus dem Körper abtransportiert werden. Die Blätter wirken außerdem blutstillend und wundheilend.

Akkordeon-Inhalt

Brennesseln haben eine extensive positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit:

Sie wirken antibakteriell, blutreinigend und entwässernd.

  1. Brennesselblätter sind nährstoffreich und reich an Protein, Vitamin C, Eisen und Calcium.
  2. Sie wirken entzündungshemmend sowie ausschwemmend.
  3. Brennesseltee hilft bei Blasenentzündungen und spült Giftstoffe aus dem Körper.
  4. Brennessel unterstützt auch bei Rheumabeschwerden, Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen sowie bei Allergien.
  5. Auch Entzündungen im Darm und den Gelenken gehen zurück.

Schließlich profitiert nahezu jedes Organ von der Brennessel.

Akkordeon-Inhalt

Schon in der Antike wusste man um die Wirkungsweise des Spitzwegerich.

Aufgrund seiner vielfälltigen und effektiven Wirkungen wurde die Pflanze im Jahre 2014 zur „Arzneipflanze des Jahres“ gekürt.

Die Studienlage liefert außerdem eindeutige Ergebnissen zu den Heilkräften dieser Pflanze.

Sie hat viele Eigenschaften, die den Körper unterstützen können und wirkt anti-entzündlich, reizlindernd sowie immunstärkend. Sie hilft auch bei Hautentzündungen und Insektenstichen.


Spitzwegerich sorgt für die Linderung bei Hustenreiz und Halsschmerzen, bei Katarrh und Entzündungen der oberen Atemwege, löst und kann sogar Bronchen erweitern. Besonders bei Darmentzündungen und Magenschmerzen kann diese Heilpflanze hilfreich sein.

Akkordeon-Inhalt

Holunderblüten schmecken nicht nur herrlich in vielen Gerichten, Holunderblüten sind auch richtig gesund!

Sie haben viele nützliche sekundäre Pflanzenstoffe und sind auch ein fester Bestandteil in der Naturmedizin. Zum Beispiel als Teeaufguss eingenommen aktivieren Holunderblüten den Stoffwechsel und wirken sanft entwässernd. Sie können den Kreislauf stärken, bei Schlafproblemen helfen und bei Blähungen Linderung bringen.
Holunderblüten enthalten Glykoside als wirksame Heilstoffe für den Menschen. Ähnliche Abwehrfunktionen haben die Tannine. Dabei handelt es sich um pflanzliche Gerbstoffe, die Eiweiße binden und freisetzen. Zudem enthalten Holunderblüten ätherische Öle und organische Säuren. Holunderblüten stärken das Immunsystem, wirken antioxidativ, fördern den Schutz vor Zellschädigung und hemmen das Wachstum von Krankheitserregern.

Akkordeon-Inhalt

Hagebutten sind sehr wohltuend für Immunsystem, Zellen, Gelenke und die Verdauung.

  • Sie enthalten viel Vitamin C, A, und B sowie Mineralstoffe, die vor Erkältung schützen.
  • Sie verfügen über Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und die Zellen schützen.
  • Sie enthalten Galaktolipid, das gegen Gelenkschmerzen und Arteriosklerose helfen kann ( Hüfte, Knie, Gelenke und Schultern).
  • Ihre Pektine und Fruchtsäuren können Durchfall und Harnwegsbeschwerden lindern.

Die Hagebuttenfrucht ist ein bewährtzes Hausmittel gegen viele Krankheiten und spielt schon lange eine große Rolle in der Homöopathie. Besonders mit ihrem ungewöhnlichen hohen Vitamin-C-Gehalt kann die Hagebutte im Bereich der Gesundheit punkten. Das ist aber noch nicht alles – zu den wertvollen Inhaltsstoffen gehören auch Vitamine B1, B2, E und K. Außerdem stecken viele Flavonoide, Mineralstoffe und Spurenelemente in der kleinen Powerfrucht. Sie findet häufig Anwendung bei Herz- Kreislauf- Erkrankungen, Harnwegsinfekten und Arthrose. Besonders bei Zahlfleichbluten, rheumatischen Beschwerden und depressiven Verstimmungen kann die Hagebutte hilfreich sein.

Akkordeon-Inhalt

Die Kamille glänzt als vielseitige Heilpflanze. Sie ist wohl unter den Heilkräutern die bekannteste und meisterforschte Heilpflanze überhaupt.

Als erstes Kraut überhaupt wurde die echte Kamille 1987 zur „Arzneipflanze des Jahres“ gekürt.

Die Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, antibakteriell und geruchsbindent.

Volkstümlich gilt sie als Heilmittel für Haut- oder Schleimhauterkrankungen wie Ekzeme oder Furunkel. Wegen ihrer enztzündungshemmenden Wirkung ist sie oft Bestandteil von Wund- und Heilsalben. Als Zusatz für Bäder oder Spülungen kommt sie bei Entzündungen oder Pilzerkrankungen im im Vaginal- oder Analbereich häufig zum Einsatz. Als Tee, Sitzbad, zum Inhalieren oder in Wundauflagen kommt sie ebenfalls gerne zum Einsatz.

Akkordeon-Inhalt

Die pflanzlichen Wirkstoffe im Weißdord stimmulieren die Produktion des gefäßerweiternden Botenstoffs Stickstoffmonoxid (NO) und hemmen dessen Abbau.

Dadurch wird:

  • die Schlagkraft und das Schlagvolumen des Herzens verbessert, und
  • die Durchblutung der Herzkranzgefäße und des Herzmuskels optimiert.

Ein aktueller Review internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Iran, Portugal, Brasiliens, Italien und den USA erläutert:
In der Volksmedizin wurde Weißdorn eingesetzt gegen zu niedrigen und zu hohen Blutdruck, Angstzustände, Nervosität, Herzschwäche, Herzrhytmusstörungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Stress und Kreislaufprobleme.
Er soll den Harn treiben, Krämpfe lösen, den Blutdruck ausgleichen, beruhigen und Fieber senken können. Traditionell zugeschrieben werden der Pflanze Wirkungen gegen Diabetes, zur Krebsprävention, gegen Mikroben, zur Darmgesundung, gegen Arteriosklerose und Alterserscheinungen, gegen Entzündungen, sowie Depressionen und Alzheimer. Diverse in- vitro Studien belegten vielfältige medizinische Effekte.

Akkordeon-Inhalt

Echter Salbei ist eine äußerst wertvolle Heilpflanze bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie diversen Verdauungsbeschwerden.

Man sagt, Salbei hilft sogar gegen übermäßiges Schwitzen.

Die Blätter wirken gegen Mikroorganismen und Viren und sollen außerdem schweißhemmend, krampflösend und zusammenziehend auf die Schleimhäute wirken können.

Erfahrene Aromatherapeuten (z. B. Ärzte mit einer entsprechenden Zusatzausbildung) wenden das Salbeiöl bei verschiedensten Beschwerden und Erkrankungen an, etwa bei grippalen Infekten, Angina, Bronchitis, Lungenentzündung, Genital- und Lippenherpes. Bei den Azteken wird der Salbei auch als Räucherwerk und als Rauschpflanze genutzt.